Herzlich willkommen! Aber…

Die Evangelische Kirchengemeinde Franz von Roques in Schwalmstadt freut sich über Ihren Besuch auf dieser Seite.

Diese Seite ist abgeschaltet und wird nicht mehr aktualisiert!

Die Kirchengemeinde ist in Zukunft im Internet vertreten auf der Seite ihres Kooperationsraums: www.evangelisch-in-schwalm-hochland.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch dort! Dort finden Sie in bewährter Weise, aber neuem Layout Informationen zu Gottesdiensten und Andachten unserer Gemeinde, dazu den aktuellen Gemeindebrief und manches mehr.

Die Hospizgruppe Treysa

ist eine Gruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Franz von Roques in Schwalmstadt. Sie fördert die Hospizidee durch öffentliche Veranstaltungen zu den Themen Leben, Tod und Sterben, indem sie Ehrenamtliche für die Begleitung Sterbender ausbildet und Informationen zur Unterstützung Sterbender und Angehöriger sammelt und weitergibt.

Die Hospizgruppe

  • begleitet auf Wunsch Schwerkranke und Sterbende zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim
  • begleitet Menschen gleich welchen Alters, Nationalität, Konfession oder Weltanschauung
  • hilft den letzten Lebensabschnitt menschenwürdig und lebenswert zu gestalten
  • berät bei allen Fragen und bei Unsicherheiten von Schwerkranken und Ihren Angehörigen
  • unterstützt Angehörige und ist deren Gesprächspartner, hilft bei Erledigung wichtiger Angelegenheiten

Unsere Hilfe ist vertraulich und kostet für sie nichts.

Sie sind wichtig,
weil Sie eben Sie sind.
Sie sind bis zum letzten Augenblick
Ihres Lebens wichtig,
und wir werden alles tun,
damit Sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern auch bis zuletzt leben können.

(C.Saunders)

Was wir auch noch tun

Wir fördern die Hospizidee indem wir:

  • öffentliche Veranstaltungen zum Themenbereich Leben, Tod und Sterben durchführen
  • Ehrenamtliche für die Begleitung Sterbender ausbilden
  • Informationen über andere Dienste zur Unterstützung Sterbender und Angehöriger sammeln und weitergeben

Kontakt

Christine-Ann Raesch
Ambulante Hospizkoordination im Kirchenkreis Ziegenhain
Paradeplatz 3
34613 Schwalmstadt-Ziegenhain

Tel. 06691-9210272, Mobil: 0176 41 88 24 80
E-Mail: Christine.raesch@ekkw. de

 

Für Spenden:

Ev. Kirchengemeinde
Franz von Roques in Schwalmstadt

IBAN DE50520534580000009274
BIC HELADEF1SWA
bei der Stadtsparkasse Schwalmstadt

Verwendungszweck: Hospizgruppe

Abschied von Sternenkindern

Still geborene / fehlgeborene Kinder können einzeln bestattet werden. Dies kann selbstverständlich auch mit seelsorgerlichem Beistand geschehen. Sprechen Sie uns bitte an.

Kinder, für die es keine Bestattungspflicht gibt und für die die Eltern keinen besonderen Wunsch geäußert haben, werden aus dem Klinikum Ziegenhain zweimal jährlich in einem Gemeinschaftsbegräbnis auf dem Sternenkinderfeld in Treysa bestattet. Betroffene Familien werden dazu schriftlich eingeladen.

Den Flyer für betroffene Familien finden Sie hier: Flyer Sternenkinder – Stand Sept 21.

Elterngruppe / Selbsthilfegruppe Sternenkinder

Der Verlust eines Kindes vor, während oder kurz nach der Geburt ist einer der schwerwiegendsten Verluste, die Eltern erleben können. Zum unerwarteten Tod eines ungeborenen oder gerade erst geborenen Kindes kommt der Verlust der gemeinsamen Zukunft dazu. Je früher das Kind gestorben / die Schwangerschaft beendet ist, desto unsichtbarer ist oft der Schmerz nach außen.

Die Elterngruppe / Selbsthilfegruppe „Sternenkinder“ möchte durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit sich mitzuteilen, durch Informationen und Ideen einander weiterhelfen, Wege durch die Trauer und darüber hinaus zu finden. Der Gesprächskreis für Mütter und Väter, die ein Kind durch Fehl-, Früh- oder Totgeburt verloren haben, oder deren Kind kurz nach der Geburt verstorben ist, ist der Initiative REGENBOGEN „Glücklose Schwangerschaft“ e.V. angeschlossen.

Die Gruppe trifft sich einmal monatlich, an jedem ersten Montag im Monat (außer Schulferien) um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Franz-von-Roques in Treysa (Töpferweg 19). Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von Religionszugehörigkeit. Betroffene Mütter und Väter sind bei den Treffen jederzeit herzlich willkommen, aus organisatorischen Gründen wird vor dem ersten Besuch um eine kurze telefonische Anmeldung oder um Kontaktaufnahme über E-Mail gebeten:

Alexandra Beuth, Doreen Horn und Henrike Tiefers

Tel. 0162 / 1555935

sternenkinder@kirche-fvr.de